Sie steigen ins Flugzeug und nur ein paar Stunden später fühlen Sie sich wie in einer völlig anderen Welt: Ibiza. Eine herrliche Insel, um den Urlaub zu verbringen. Jeder ist entspannt und lebt in seinem eigenen Tempo. Wie schön wäre es, wenn auch in Ihrem eigenen Garten diese herrliche Atmosphäre herrschen würde?
Der Bauerngarten – Tipps zur Einrichtung und Inspiration
Der Bauerngarten ist ein Gartenstil für Menschen mit grünem Daumen. Wild und romantisch mit einer gewissen Struktur – diese Eigenschaften machen einen Bauerngarten aus. So ein Garten strahlt vor allem eines aus: Gemütlichkeit. Spricht Sie dieser Stil an? Dann lesen Sie weiter für Tipps und Inspirationen, um Ihren eigenen Bauerngarten zu gestalten. Oder schauen Sie sich direkt passende Bauerngarten-Gartenmöbel an.
Shoppen Sie Gartenmöbel für den Bauerngarten
In der Vergangenheit wurden Bauerngärten als reine Nutzgärten zur Selbstversorgung in der Nähe der Küche und abgegrenzt vom Rest des Gartens angelegt. Heute steht vor allem die Entspannung und der dekorative Aspekt im Vordergrund. Ein Bauerngarten ist ein Garten für alle Sinne: Man sieht das bunte Blütenmeer, hört das Summen der Bienen und das Gezwitscher der Vögel, riecht die duftenden Blumen, schmeckt frische Tomaten oder Kräuter und fühlt die natürlichen Materialien wie Holz oder Stein.
Typische Gestaltungselemente
Ein Bauerngarten ist ein romantisches Durcheinander mit einem geometrischen Grundriss. Klare Linien halten sich mit dem scheinbaren Chaos in den Beeten die Waage. In klassischen Bauerngärten finden Sie vier rechteckige oder quadratische Beete mit Einfassungen. Hier sind kleine Hecken aus Buchsbaum oder Steinmäuerchen besonders beliebt.
Blumenbeete in verschiedenen Farbvarianten, Rosenbögen und sogar Kräuter sind typische Merkmale dieser Gartenart. Mit alten Steinornamenten, Holztoren und schmalen Wegen aus Kies oder anderen kleinen Steinen gestalten Sie Ihren Bauerngarten ganz individuell. Eine Gartenhütte oder ein Landhäuschen darf in so einem Garten nicht fehlen. Auch ein Gewächshaus, in dem eigenes Gemüse und Küchenkräuter geschützt angebaut werden, passt gut ins Bild. Besitzer eines Bauerngartens lieben es, ihren grünen Daumen zu einzusetzen und genießen die Gartenarbeit in vollen Zügen. Sie stecken viel Zeit und Arbeit in ihren Garten.
Ideen für einen Cottage Garten
Eine andere Bezeichnung für Bauerngarten lautet Cottage-Garten. Wir erhalten regelmäßig Fotos von unseren Kundinnen und Kunden mit tollen Ideen und Inspirationen aus ihren eigenen Gärten. Neugierig auf inspirierende Beispiele für einen Cottage-Garten? In diesem Blog finden Sie die schönsten Bilder für diesen besonderen Gartenstil.

Auch ein kleiner Garten kann im Handumdrehen in einen Bauerngarten verwandelt werden. Sogar einen Balkon kann man in diesem Stil gestalten. Ein kleiner Bauerngarten mit zwei oder drei romantisch gestalteten Plätzen und einem Pavillon oder einer Pergola aus Holz strahlt besonders viel Gemütlichkeit aus. Vervollständigen Sie das Bild mit vielen Blumen und Grünpflanzen, die scheinbar ohne genaue Struktur eingepflanzt oder in separate Blumentöpfe gesetzt werden.
Wege durch den Garten anlegen
Charakteristisch für einen Bauerngarten sind schmale Wege. Denken Sie hierbei zum Beispiel an einen Weg aus Kies oder Rindenmulch, der zu einer gemütlichen Sitzecke im hinteren Teil des Gartens führt. Bunte Blumen oder eine Buchsbaumhecke rahmen den Weg ein. Mit groben Steinen eingefasste Beete sorgen für ein echtes Landleben-Feeling. Die Steine müssen nicht ordentlich gestapelt werden. Legen Sie sie spielerisch übereinander, um die Atmosphäre im Bauerngarten zu unterstreichen.

Blumen, Pflanzen, Kräuter
In einem Bauerngarten sehen wir eine bunte Mischung aus Zier- und Nutzpflanzen: Gemüsepflanzen, Kräuter und Blumen. Üppigkeit ist hier das entscheidende Stichwort, ganz nach dem Motto „Mehr ist mehr“.
Pflanzen Sie Nutzpflanzen wie Tomaten, Gurken, Zucchini, Hülsenfrüchte, Kürbisse oder Sellerie an. Auch Obstbäume finden in diesem besonderen Garten Platz. Mit natürlichem Dünger wie Kompost oder Regenwurmhumus wird das Obst und Gemüse besonders lecker. Neben Gemüse dürfen auch Küchen- und Heilkräuter in einem echten Bauerngarten nicht fehlen. Denken Sie hier zum Beispiel an Rosmarin oder Majoran. Die Kräuter setzen Sie entweder direkt in die Beete oder in eine Kräuterschnecke.





Typisch für einen Bauerngarten sind mehrjährige Grünpflanzen wie Stauden in Kombination mit rosa, blauen und violetten Blumen. Achten Sie darauf, dass die Blumen bienen- und insektenfreundlich sind. Auffällige Blumentöpfe dürfen in einem Bauerngarten natürlich nicht fehlen. Große Bögen für Rosen oder andere Kletterpflanzen sind echte Blickfänger und machen sich ausgezeichnet als Eingang zum Bauerngarten. Die Kombination aus einem Pflanzenbogen und einer Gartenbank aus Teakholz strahlt pure Romantik aus!
Die Pflanzen werden auf den ersten Blick ohne erkennbare Struktur gesetzt, um eine natürliche und ungezwungene Atmosphäre zu erschaffen. Echte Gartenprofis stimmen die verschiedenen Pflanzenarten ihren Eigenschaften entsprechend aufeinander ab, sodass zum Beispiel weniger Schädlinge auftreten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbvarianten, Formen und Größen, um schöne Kontraste zu schaffen. Die richtige Bepflanzung ist das wichtigste Merkmal eines schönen Bauerngartens. Wählen Sie Blumen und Pflanzen in Hülle und Fülle und mit verschiedenen Blühzeiten, sodass Sie sich noch bis in den späten Herbst am Blütenmeer erfreuen können.
Passende Gartenmöbel
Was wir in jedem Bauerngarten sehen, sind verschiedene Sitzbereiche. Typisch ist eine romantische Gartenlaube im hinteren Teil des Gartens. Hier kann ein schönes Bistro-Set zum morgendlichen Kaffeetrinken oder einfach zum Entspannen aufgestellt werden. Farbige Gartenkissen erhöhen den Sitzkomfort und dienen als Eyecatcher.
Neben bequemen Gartenmöbel-Sets aus Aluminium findet man in einem Cottage Garten oft Möbel aus Holz. Denken Sie hier an eine Gartenbank oder einen Schaukelstuhl zum Relaxen. Im Laufe der Zeit erhält das Holz durch die verschiedenen Witterungseinflüsse ein robustes Aussehen. Das Holz arbeitet und altert. Dadurch können unter anderem auch Risse im Material entstehen. Das robuste Aussehen passt perfekt zum Stil eines Bauerngartens.
Wunderschöne Deko lädt zum Träumen ein
Passende Gartenaccessoires unterstreichen den gemütlichen Charakter dieses Gartenstils. Blumentöpfe, Zinkwannen, Gießkannen, eine Schubkarre, bunte Kissen und Spiegel tragen zum Charme eines Bauerngartens bei. Entscheiden Sie sich für runde Formen und fröhliche Motive in Rosa, Blau und Lila. Achten Sie darauf, die Accessoires nicht allzu ordentlich zu platzieren. Steinornamente wie Springbrunnen und Statuen passen gut in einen Bauerngarten und geben diesem den letzten Schliff.
Mit diesen Tipps gestalten Sie ganz einfach Ihren eigenen Cottage-Garten. Haben Sie noch weitere Tipps oder vielleicht bereits einen Bauerngarten angelegt?
Französischer Gartenstil

Der französische Garten, auch Barockgarten genannt, ist ein besonderer Garten mit einer reichen Geschichte. Diese üppige Oase bleibt bis heute ein zeitloser Favorit. Diesen Stil sieht man oft bei schönen und großen Schlössern und Palästen. Wie schön wäre es, die Atmosphäre Frankreichs in Ihren eigenen Garten zu holen?
Mediterraner Gartenstil

Toskana, herrliche Aussichten, mittelalterliche Stadtmauern und kulinarische Köstlichkeiten. Eine wunderbare Region, um den Urlaub zu verbringen. Wieder zu Hause in Deutschland, vermisst man schnell diese warme, authentische Atmosphäre. Zeit, Ihren Garten in einen mediterranen Traum zu verwandeln.