• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Entdecke das prachtvolle Frankreich im französischen Garten

Entdecken Sie das prachtvolle Frankreich im französischen Garten

Der französische Garten hat eine beeindruckende Geschichte. Dieser Gartenstil hat über die Jahrhunderte hinweg seinen ganz eigenen Charme bewahrt und bleibt bis heute ein zeitloser Favorit vieler Gartenbesitzer/innen. Sie finden diesen Gartenstil oft bei prächtigen Schlössern und Palästen.

Träumen Sie auch schon davon, ein Stückchen Frankreich direkt in Ihren eigenen Garten zu holen? Dann lesen Sie direkt weiter oder sehen Sie sich das Video mit Myrthe an. Hier finden Sie Tipps und Inspirationen, um Ihren eigenen Garten in ein kleines französisches Paradies zu verwandeln.

Französische Gartenmöbel shoppen

Wie entstand der französische Garten?

Zusammen reisen wir ein paar Jahrhunderte in die Vergangenheit. Ursprünglich entstand der französische Garten im 17. Jahrhundert, dem Zeitalter der Renaissance, und wurde damals stark von den italienischen Renaissancegärten beeinflusst. Der französische Garten entwickelte aber schließlich einen ganz eigenen Charakter. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Gärten des Palastes von Versailles. Diese wurden von André Le Nôtre entworfen, einem der bedeutendsten Gartenarchitekten des 17. Jahrhunderts. Sein Einfluss ist noch heute in den französischen Gärten sichtbar.

Merkmale eines Barockgartens

Der französische Garten wird auch Barockgarten genannt. Wenn man an einen Barockgarten denkt, kommen einem sofort akkurat geschnittene grüne (Buchsbaum-)Hecken in den Sinn. Es gibt aber noch viele andere wichtige Merkmale, die einen französischen Garten ausmachen. Wir stellen Ihnen drei wesentliche Elemente vor, die dem Barockgarten seinen einzigartigen Charakter verleihen:

Symmetrie:
Ein Schlüsselelement im französischen Gartendesign ist die Symmetrie. Ob links, rechts, vorn oder hinten – alles muss in Balance sein. Gestalten Sie eine Seite des Gartens nach Ihren Wünschen und spiegeln Sie diese auf die andere Seite. Achten Sie darauf, dass Sie beim Entwerfen ein interessantes Linienspiel mit unterschiedlicher perspektivischer Tiefe erzeugen.

Kontrolle:
In großen Schloss- und Palastgärten legt der/die Gartenbesitzer/in die Formen der Bäume, Hecken und Pflanzen fest. Damit wird betont, dass der Mensch im Barockgarten die Kontrolle über die Natur hat. In einem Barockgarten gibt es kein wildes Wachstum, im Gegensatz zu ländlichen Gärten.

Gleichheit:
Ein drittes und letztes Merkmal ist, dass ein Barockgarten das ganze Jahr über das gleiche Erscheinungsbild hat. Aus diesem Grund wird nur sparsam mit Blumen umgegangen. Setzen Sie hauptsächlich auf winterharte Pflanzen wie Eiben und Koniferen. Diese verlieren ihre Blätter im Herbst und Winter nicht und bleiben bei guter Pflege das ganze Jahr über schön.

Eine dezente Farbpalette

In einem französischen Garten spielt Grün die Hauptrolle. Knallige Farben sieht man eher weniger. Fügen Sie ruhige Farben mit kühlen Tönen hinzu, um neben dem Grün mehr Abwechslung zu schaffen. Denken Sie hierbei zum Beispiel an Blau, Weiß oder Violett. Wählen Sie einen Teil Ihres Gartens oder ein Beet für Ihre Blumen aus und pflanzen Sie alle gleichfarbigen Sorten beieinander. So schaffen Sie ein ruhiges Ambiente und verstärken das Gefühl von Gleichheit im französischen Garten.

Blume mit weißer Blüte im französischen Garten

Die Bepflasterung im französischen Garten

Der französische Garten ist oft eine Mischung aus grünen, streng geschnittenen Hecken und Kieswegen in verschiedenen Beigetönen. Diese Wege laufen zwischen den Hecken hindurch, sodass Sie hier gemütlich entlang schlendern können. Kies gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen. Sie können sich für ein einheitliches Beige entscheiden oder mehrere Beigetöne miteinander mischen, um einen noch schöneren Kontrast zum Grün zu erzielen. Auch als Belag für die Terrasse macht Kies einiges her. Möchten Sie Ihre Möbel lieber nicht auf Kies stellen? Dann wählen Sie eine klassische Fliese oder einfarbige Pflastersteine.

Stimmungsvolle Bepflanzung

In einem französischen Garten spielt die Bepflanzung eine wichtige Rolle bei der Schaffung der gewünschten Ästhetik und Atmosphäre. Wie bereits im Abschnitt über die passende Farbpalette im französischen Garten erwähnt, sollten Sie neben der Hauptfarbe Grün auf dezente Farbtöne setzen. Haben Sie sich für die typisch französische ‚Parterres‘-Gartenkunst entschieden? Legen Sie dann in der Mitte ein schönes Blumenbeet in entsprechend schlichten Farben an.

In Frankreich erstrecken sich Lavendelfelder bis zum Horizont. Diese schöne Pflanze darf auch in Ihrem eigenen Garten nicht fehlen. Lavendel ist nicht nur in klassischem Lila erhältlich, sondern auch in zarten Rosa- und Weißtönen. Alle Farbvarianten verbreiten einen herrlichen Duft!

Haben Sie Platz für eine Pergola oder steht bereits eine in Ihrem Garten? Lassen Sie dann Pflanzen hinaufklettern, wie den majestätischen Blauregen, oder machen Sie es noch französischer mit gewundenen Weinreben. Das sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern bietet auch kühlenden Schatten an heißen Sommertagen. Ein französischer Garten wird oft als romantische Oase betrachtet. Pflanzen Sie daher auch Rosen rund um die Terrasse, um die Romantik noch weiter zu unterstreichen.

Statuen und Ornamente

Steinerne Gartenstatuen tragen zu einer eleganten Atmosphäre bei und verleihen dem Garten einen Hauch von Kunst und Kultur. Sie unterstreichen das französische Gefühl von Grandeur oder Erhabenheit. Die Statuen werden oft gruppenweise aufgestellt, wobei die Symmetrie eine wichtige Rolle spielt. Wenn Sie nur begrenzt Platz zur Verfügung haben, können Sie sich auch für eine einzelne Statue entscheiden, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und als perfekter Eyecatcher dient. Selbst in einem kleineren französischen Garten kann eine solche Statue ein Gefühl von Pracht und Prunk vermitteln.

Shop the look (15)

Französische Gartenideen für Gartenmöbel

Die Gartenmöbel in einem französischen Garten sind wegen ihres romantischen und raffinierten Aussehens beliebt. Die Farbpalette dieser Möbel ist durchdrungen von zeitloser Eleganz, von strahlendem Weiß und Pastelltönen bis hin zu den warmen Tönen von Holz oder glänzendem Metall. Lassen Sie uns Sie mit drei französischen Gartenmöbelideen inspirieren:

Metallarten:
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Arten von Gartenmöbeln aus Metall. Denken Sie an Aluminium, Edelstahl oder beschichtetes Metall. Gartenmöbel aus Metall sind besonders langlebig. Wählen Sie Gartenmöbel mit spielerischen Details oder runden Formen, um den echten französischen Look zu kreieren. Haben Sie einen größeren Garten mit mehreren Terrassen? Stellen Sie dann auf der Hauptterrasse ein großes Gartenmöbel-Set zum Dinieren auf und ein kleines gemütliches Bistroset auf eine zweite Terrasse.

Teakholz:
Viele unserer Gartenmöbel bestehen aus Teakholz – ein wunderschönes Naturprodukt, das perfekt in den französischen Garten passt. Teakholz verleiht eine romantische Atmosphäre und bekommt nach einiger Zeit die für Teak typische Graufärbung.

Polyrattan:
Polyrattan ist ein hochwertiges Kunststoffgeflecht, das von Hand geflochten wird. Somit hat jedes Möbelstück ein individuelles Aussehen. Polyrattan verleiht der Umgebung einen klassischen Look und passt daher perfekt in den französischen Garten.

Mit einer dezenten Farbpalette, stimmungsvoller Bepflanzung und kunstvollen Ornamenten wird eine Atmosphäre geschaffen, die den Zauber Frankreichs in Ihren eigenen Garten bringt. Also, wagen Sie es und erschaffen Sie Ihre eigene französische Oase – ein Ort der Ruhe, Romantik und raffinierten Schönheit.

Mehr Garteninspiration

Moderner Garten

Moderner Garten mit weißem Sessel-Sofa Lounge-Set

Weniger ist mehr. Das ist das Motto eines modernen Gartens. Dieser ästhetische Gartenstil gewinnt in Deutschland immer mehr an Beliebtheit, nicht zuletzt wegen des geringen Pflegeaufwands, den ein moderner Garten erfordert. Er zeichnet sich durch eine aufgeräumte und minimalistische Gestaltung aus und wird oft auch als strukturierter Garten bezeichnet.

Skandinavischer Garten

Gartenmöbel-Set aus weißem Aluminium mit Teakholz auf Steinterrasse

Der skandinavische Garten ist der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen und dem hektischen und stressigen Alltag zu entfliehen. Unsere nördlichen Nachbarn haben ein gutes Gespür für Design, was sich in diesem Gartenstil widerspiegelt, der sich durch natürliche Materialien, organische Formen und eine zurückhaltende Farbpalette auszeichnet. Mit den richtigen Accessoires schaffen Sie eine stimmungsvolle und warme Umgebung.

Japangarten

Japangarten mit Überdachung aus Holz und viel Grün

Ein Japangarten bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihren eigenen Garten in einen japanischen Traum zu verwandeln. Erleben Sie die Schönheit des Landes der aufgehenden Sonne in Ihrem eigenen Garten. Entdecken Sie unsere japanischen Ideen und erfahren Sie, worauf Sie beim Entwerfen Ihres eigenen japanischen Gartens achten sollten.