• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Finden Sie die richtige Gartenbox mit diesen 5 Tipps

Die Wahl der richtigen Gartenbox kann eine echte Herausforderung sein. Wo stellen Sie sie auf, und passen wirklich alle Kissen hinein? Mit diesen 5 praktischen Tipps finden Sie garantiert die ideale Aufbewahrungslösung. Eine gute Gartenbox oder ein Gartenschrank hilft Ihnen dabei, die Lebensdauer Ihrer Kissen deutlich zu verlängern. Sind Sie unsicher, ob Ihre Kissen in die gewählte Box passen? Wir unterstützen Sie gerne mit einer persönlichen Beratung.

Tipp 1: Wählen Sie die passende Aufbewahrungsart

Beim Kauf einer Gartenbox oder eines Gartenschranks ist es besonders wichtig, dass Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Größe machen. Wie viele Gegenstände möchten Sie verstauen? Achten Sie darauf, dass Ihre Aufbewahrungslösung weder zu klein noch überdimensioniert ist. Mit der richtigen Größe können Sie Ihre Kissen und andere Gegenstände problemlos unterbringen, ohne Platz zu verschwenden. Außerdem vermeiden Sie so Probleme wie schlecht schließende Türen oder eine überfüllte Box. Soll es eine Gartenbox sein oder ein Gartenschrank? Wir erläutern Ihnen gerne die Unterschiede.

Gartenboxen

Geschlossene Gartenbox hellgrau unter einem Abdach

Wählen Sie immer eine Gartenbox, die etwas größer ist, als Sie zunächst denken. So schaffen Sie ausreichend Platz für Kissen, Gartengeräte oder andere Utensilien. Außerdem lässt sich der Deckel dann problemlos schließen, was besonders wichtig ist. Denken Sie auch genau darüber nach, wo Sie die Gartenbox aufstellen möchten. Es ist entscheidend, dass über der Box genügend Platz ist, um den Deckel vollständig öffnen zu können. Stellen Sie die Box zudem auf einen stabilen und ebenen Untergrund, damit der Deckel richtig schließt.

Gartenschränke

Grauer Gartenschrank mit grüner Schubkarre auf hellem Kies

Beim Aufstellen eines Gartenschranks ist es wichtig, sich über die Öffnungsrichtung der Türen Gedanken zu machen. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um die Türen vollständig zu öffnen. Viele Gartenschränke verfügen über verstellbare Einlegeböden, was praktisch ist, um verschiedene Gegenstände aufzubewahren. Bedenken Sie jedoch: Je mehr Regalböden Sie einlegen, desto weniger Platz bleibt für größere Gegenstände wie Kissen. Stellen Sie den Schrank auf einen ebenen Untergrund, damit die Türen einwandfrei funktionieren und nicht schief stehen.

Tipp 2: Definieren Sie, welche Anforderungen Ihre Gartenbox erfüllen soll

Eine Gartenbox oder ein Gartenschrank ist die ideale Lösung, um Ihre Gartensachen ordentlich und sicher aufzubewahren. Wichtig ist jedoch, darauf zu achten, welche Anforderungen die Box erfüllen sollte, wie zum Beispiel Wasserbeständigkeit und der richtige Aufstellort. Zwei beliebte Optionen sind Keter und Biohort. Im Folgenden erfahren Sie mehr über deren Eigenschaften, damit Sie die richtige Wahl für Ihren Garten treffen können.

Keter

Gartenbox Keter schwarz mit hellem Deckel

Keter Gartenboxen bestehen aus robustem Kunststoff und sind spritzwassergeschützt. Wir empfehlen, die Box unter einer Überdachung aufzustellen, um Ihre Gegenstände zusätzlich zu schützen. Steht die Box im Freien? Dann ist es ratsam, Ihre Kissen im Winter im Haus aufzubewahren. Keter bietet zudem Mülltonnenboxen an, mit denen Sie Ihre Mülltonnen elegant verstecken können, um Ihrem Garten ein gepflegtes Erscheinungsbild zu verleihen.

Biohort

Biohort Gartenbox grau geschlossen vor Hauswand

Biohort Gartenboxen werden aus verzinktem Stahl gefertigt und sind vollständig wasserdicht. Sie können problemlos im Freien stehen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Box gerade und auf einer ebenen Fläche steht, damit kein Wasser von unten eindringen kann. Mit Biohort können Sie sicher sein, dass Ihre Gegenstände trocken und geschützt bleiben – bei jedem Wetter.

Tipp 3: Wählen Sie den Stil, der zu Ihrem Garten passt

Eine Gartenbox oder ein Gartenschrank steht oft gut sichtbar im Garten, daher ist es wichtig, dass sie zum Stil Ihres Außenbereichs passt. Unsere Gartenboxen sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Eine Biohort Gartenboxen beispielsweise überzeugen durch ein modernes und minimalistisches Design, während Keter Boxen eine robustere Optik haben. Außerdem besteht die Biohort Gartenbox aus feuerverzinktem Stahl, während Keter Gartenboxen aus Kunststoff gefertigt sind.

Auch wenn manche behaupten, dass eine Gartenbox als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden kann, raten wir davon dringend ab. Gartenboxen sind ausschließlich für die Aufbewahrung von Kissen und anderen Accessoires gedacht. Ein Gartenschrank hingegen bietet weitaus mehr Möglichkeiten. Er ähnelt oft einem kleinen Gartenhaus und bietet genügend Platz für die unterschiedlichsten Gegenstände. Gartenschränke sind leicht zugänglich und lassen sich flexibel einrichten, wodurch sie nicht nur für Kissen, sondern auch für viele andere Dinge ideal sind.

Tipp 4: Achten Sie auf Zugänglichkeit und Verschlussmöglichkeiten

Wählen Sie eine Gartenbox, die sich leicht öffnen und schließen lässt. Einige Modelle verfügen über Scharniere oder Gasdruckfedern, die den Deckel leichter machen und die Bedienung vereinfachen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie die Box häufig öffnen oder keine große Kraft aufwenden möchten. Wenn Sie viele große Kissen haben, empfiehlt es sich, eine Box zu wählen, bei der Sie die Kissen von oben stapeln können. Haben Sie hingegen nur wenige Kissen, könnte ein Gartenschrank die bessere Wahl sein. Es gibt zudem Gartenboxen, die sich sowohl von oben als auch von vorne öffnen lassen – das bietet zusätzlichen Komfort.

Vergessen Sie nicht, auch auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer Gegenstände zu achten. Eine stabile Verschlussmöglichkeit sorgt dafür, dass Ihre Gartenaccessoires nicht nur vor Wettereinflüssen wie Regen oder Wind geschützt sind, sondern auch sicher vor neugierigen Händen aufbewahrt werden. Mit einer gut verschließbaren Gartenbox kombinieren Sie Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit – für ein rundum gutes Gefühl.

Tipp 5: Überlegen Sie, was Sie aufbewahren möchten

Wenn Sie Outdoor Kissen lagern möchten, ist es wichtig, dass die Gartenbox über einen sicheren Verschluss verfügt. Dieser schützt nicht nur vor Diebstahl, sondern hält auch Tiere und Insekten fern. Wir empfehlen, die Kissen immer dann aufzubewahren, wenn sie nicht genutzt werden. So bleiben die Farben länger schön und die Kissen behalten ihr ursprüngliches Aussehen.

Möchten Sie neben Kissen auch andere Gartenaccessoires verstauen? Dann ist ein Gartenschrank eine clevere Wahl. Sie können diesen flexibel einrichten, zum Beispiel mit verschiedenen Fächern, um all Ihre Utensilien ordentlich zu verstauen.

Sind Sie sich bei der Wahl der passenden Gartenbox noch unsicher? Besuchen Sie eine unserer Ausstellungsräume XXL oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die perfekte Gartenbox für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mehr Tipps & Inspiration