• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

9 Tipps, wie Sie Ihren kleinen Garten optisch vergrößern können

Ein großer Garten zum Umherwandeln, in dem man die Ruhe und den Platz um sich herum genießen kann. Die Realität sieht oft anders aus. Viele Gärten, vor allem in Städten, sind klein und grenzen an die Gärten der Nachbarn an. Zum Glück gibt es viele Gartenideen, die den Garten optisch größer wirken lassen. Neugierig auf unsere Inspiration für kleine Gärten? Lesen Sie unsere praktischen Tipps für die Planung und Gestaltung eines Kleingartens oder sehen Sie sich das Video mit Anne-Louise an.

Einen kleinen Garten gestalten: das richtige Layout zählt

Um die Natur zu genießen, muss ein Garten nicht unbedingt groß sein. Auch ein kleiner Garten ist gemütlich und behaglich. Die Frage aller Fragen: Wie kann man einen kleinen Garten mit wenig Platz am besten gestalten? Erstellen Sie eine Liste, auf der Sie Ihre Vorstellungen notieren. Wofür möchten Sie den Garten am liebsten nutzen? Zum Grillen und draußen Essen? Oder hauptsächlich zum Gärtnern? Sitzen Sie gerne auf Ihrem Lieblingsplatz in der Sonne oder soll der Garten als Spielparadies für die Kinder dienen? All diese Ideen beeinflussen das Design und die Gestaltung Ihres kleinen Gartens.

Tipp 1: Verwenden Sie eine helle Farbpalette

Bei der Gestaltung kleiner Gärten spielen Farben eine entscheidende Rolle. Dunkle Farbtöne lassen Flächen optisch kleiner wirken, während helle Farben für Weite sorgen. Wählen Sie daher sanfte Farbtöne wie Weiß, Beige oder Hellgrau. Auch ein in hellen Farben gestrichener Zaun oder Schuppen reflektiert das Licht und verleiht Ihrem Garten mehr Tiefe.

Tipp 2: Kleiner Garten, große Ideen

Es mag widersprüchlich klingen, aber bei der Gestaltung eines kleinen Gartens sollten Sie groß denken. Entscheiden Sie sich für große Bodenplatten oder lange Terrassendielen, anstatt auf kleine Pflastersteine zu setzen. Werden die Platten in Längsrichtung verlegt, wirkt der Garten automatisch weiter und großzügiger.

Tipp 3: Nutzen Sie die Höhe

Unterschiedliche Ebenen verleihen einem kleinen Garten mehr Tiefe. Erhöhen Sie beispielsweise die Terrasse und schaffen Sie darunter eine zusätzliche Ebene, die über eine Treppe erreichbar ist. Große Elemente wie ein Baum im hinteren Teil des Gartens ziehen den Blick in die Tiefe und sorgen gleichzeitig für mehr Privatsphäre.

Tipp 4: Vertikales Gärtnern spart Platz

In einem Kleingarten darf es nicht an Grün fehlen! Im ersten Moment erscheint es vielleicht naheliegend, den gesamten Boden zu pflastern. Durch Bäume und Pflanzen verleihen Sie Ihrem Garten aber mehr Tiefe. Stellen Sie einen selbstgemachten Pflanzkübel aus Steinplatten an die Längsseite des Gartens. So kann man weiter in den Garten hineinblicken und er erscheint optisch größer.

Vertikales Gärtnern ist eine praktische Option für einen kleinen Garten. Hierbei nehmen die Pflanzen weniger Platz ein. Hängen Sie mehrere Pflanztöpfe an einen Zaun oder befestigen Sie sie an einer Wand und pflanzen Sie hier Hängepflanzen ein. Oder entscheiden Sie sich für eine Kletterpflanze, wie zum Beispiel schönes Efeu oder eine Kletterhortensie?

Tipp 5: Pflanzengefäß mit Rollen

Ein Pflanzengefäß mit Rollen können Sie ganz einfach bewegen und Ihren kleinen Garten so immer wieder neu gestalten. Ideal, wenn Sie Abwechslung mögen! Rollen Sie das Pflanzengefäß einfach dorthin, wo Sie es haben möchten. Das ist nicht nur schonend für Ihren Rücken, sondern spart auch viel Zeit und Mühe.

Tipp 6: Ein kleines Lounge-Set sorgt für großen Komfort

Während der heißen Sommertage lässt es sich auf einem Lounge-Set entspannt relaxen. Ein passendes Lounge-Set für einen kleinen Garten zu finden, ist nicht immer ganz einfach, da solche Sets meist viel Platz einnehmen. Alternativ können Sie ein kleines Lounge-Set wählen, oder ein Set selbst zusammenstellen, welches aus einzelnen Elementen besteht. So stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Loungemöbel perfekt in Ihren Kleingarten passen.

Tipp 7: Klappbare und stapelbare Gartenmöbel sparen Platz

In einem kleinen Garten sind multifunktionale Gartenmöbel eine gute Wahl. Bequem am Tisch sitzen und danach entspannt in der Sonne zurücklehnen? Das ist auf einem klappbaren Hochlehner-Gartenstuhl mit verstellbarer Rückenlehne möglich. Platzsparende Gartenmöbel, wie zum Beispiel Stapelstühle, sind ebenfalls eine clevere Lösung. Achten Sie darauf, nicht zu viele Möbel miteinander zu kombinieren, da der Kleingarten sonst schnell überladen wirkt.

Tipp 8: Stimmungsvolle Ideen für die Gartenbeleuchtung

Wussten Sie, dass die Gartenbeleuchtung einen großen Einfluss auf das Gesamtbild Ihres Gartens hat? Mit der richtigen Beleuchtung können Sie die Zeit im Garten abends länger genießen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Gartenbeleuchtung hat zudem etwas Magisches. Steht in Ihrem Garten ein Baum? Dann können Sie dort schöne Lichterketten aufhängen. Mit Gartenstrahlern und Gartenscheinwerfern lassen sich auch die dunkelsten Ecken Ihres Gartens am Abend stimmungsvoll beleuchten.

Tipp 9: Vergrößern Sie den Garten mit Spiegeln

Möchten Sie Ihren Garten optisch vergrößern? Hängen Sie einen großen Spiegel oder mehrere runde Spiegel in verschiedenen Größen auf. Die Reflexion erzeugt einen räumlichen Effekt und lässt den Garten größer wirken. Überprüfen Sie vorher, ob das Material der Spiegel für den Außenbereich geeignet ist. Am besten platzieren Sie Spiegel geschützt unter einer Überdachung und bringen sie im Herbst nach drinnen. Möchten Sie einen Spiegel an einer Wand mit direkter Sonneneinstrahlung aufhängen? Dann schützen Sie den Spiegelrahmen am besten mit einer Lackschicht.

Kleiner Garten – viele Ideen

Sind Sie noch auf der Suche nach weiteren Inspirationen und Ideen für Ihren kleinen Garten? Nachfolgend sehen Sie, wie unsere Kundinnen und Kunden ihre kleinen Gärten gestaltet haben – von Dekokissen über Lounge-Sets bis hin zu runden Esstischgruppen.

Mehr Ideen