• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Zeit zu Feiern? So organisieren Sie eine unvergessliche Kinderparty!

[Translate to Deutsch:] Zo geef jij een onvergetelijk kinderfeest

Die Planung einer Kinderfeier ist eine ziemliche Herausforderung. Es gibt unzählige Möglichkeiten, und es kann für Eltern ziemlich stressig werden. Auch das Geburtstagskind ist aufgeregt, denn es freut sich schon seit Wochen auf diesen besonderen Tag. Viele Eltern denken dabei schnell an Aktivitäten außer Haus, wie einen Besuch im Schwimmbad oder im Spielparadies. Aber auch die einfachen Dinge können große Freude bereiten. Warum also nicht die Party im eigenen Garten veranstalten? Mit den folgenden Tipps haben Sie alles voll im Griff und bereiten den kleinen Partylöwen einen unvergesslichen Tag.

Tipp 1. Eine lustige Mottoparty

Mottopartys werden immer beliebter, und die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Wenn Sie dann auch noch Ihren Garten entsprechend dekorieren, kommt sofort die richtige Feierlaune auf. Lassen Sie Ihr Kind selbst das Motto bestimmen. Ist das Geburtstagskind ein Fan von Blumen und Schmetterlingen? Dann ist ein Ibiza- oder Hippie-Motto eine tolle Wahl. Ist Ihr Kind noch etwas jünger? Mit Ritter- und Prinzessinnen-Themen landen Sie bestimmt einen Volltreffer.

Tipp 2. Zurück in die Vergangenheit mit traditionellen Spielen

Was macht mehr Spaß, als mit Freundinnen und Freunden zu spielen? Gemeinsame Spiele schaffen die besten Erinnerungen. Stellen Sie ein Programm mit allerlei traditionellen Spielen zusammen. Denken Sie dabei zum Beispiel an Bleistift-Golf, Reise nach Jerusalem oder Sackhüpfen. Vor dem Sackhüpfen können die Kinder ihren eigenen Jutesack verzieren. Auf diese Weise hüpfen sie in ihrem persönlichen Jutesack um die Wette.

Tipp 3. Was wäre eine Kinderparty ohne leckere Snacks

Kinder sind echte Naschkatzen. Deshalb dürfen Süßigkeiten an diesem Tag nicht fehlen. Eine passende Torte sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch köstlich. Wählen Sie am besten eine neutrale Geschmacksrichtung, wie Vanille oder Erdbeere, sodass die Torte für jeden Geschmack geeignet ist. Darüber hinaus können Sie auch andere kleine Snacks anbieten. UFOs oder Marshmallows kommen immer gut an. Für einen gesunden Ausgleich sorgen Alternativen wie Kirschtomaten oder Gurken.

Tipp 4. Kreative Entspannungsmomente

Um die Kinder auch beim Essen bei Laune zu halten, können Sie ein paar Bunt- und Filzstifte sowie Partyhüte aus Papier auf den Tisch legen. So können die Kinder ihren eigenen Partyhut gestalten. Sorgen Sie außerdem dafür, dass immer ein Ball bereitliegt, damit sich die jungen Gäste auspowern können. So wird es nie langweilig!

Tipp 5. Ein schön gedeckter Tisch

Zu einer Kinderparty gehört natürlich auch ein dekorierter Tisch. Aber wie schmückt man den Tisch am besten für die jungen Gäste? In vier einfachen Schritten zaubern Sie schnell und einfach den schönsten Kindertisch. Verwenden Sie Teller in verschiedenen Farben und Mustern. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen Kindertisch dekorieren.

Anleitung Kindertisch dekorieren

Schritt 1. Die richtige Basis ist entscheidend: Beginnen Sie mit einem Tischtuch oder einem Tischläufer als Grundlage, denn das lässt den Tisch sofort einladender wirken.

Schritt 2. Darauf können Sie dekorative Platzdecken legen, sodass die Tischdeko aus mehreren Schichten besteht. Das wirkt elegant und hat den Vorteil, dass das Tischtuch nicht sofort schmutzig wird.

Schritt 3. Stellen Sie fröhliche Teller und Gläser mit Strohhalmen dazu und vervollständigen Sie den Partytisch mit Accessoires. Dieser Schritt lässt sich auch gut mit Tipp 4 kombinieren. Legen Sie Stifte und Partyhüte auf jeden Teller. So hat jedes Kind seinen eigenen Vorrat, und es sieht auch noch toll aus.

Schritt 4. Bei einer Kinderparty darf eine große Torte auf dem Tisch nicht fehlen. Platzieren Sie sie in der Mitte des Tisches, stellen Sie zum Schluss alle anderen Leckerbissen dazu, und voilà – Ihr dekorierter Tisch ist fertig!

Mehr Ideen