• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Mit diesen 5 Tipps finden Sie die perfekte Pergola

Mit einer Pergola schaffen Sie im Handumdrehen eine stimmungsvolle und geschützte Ecke in Ihrem Garten. Doch wie stellen Sie sicher, dass Sie die passende Wahl treffen? Mit diesen 5 Tipps wissen Sie genau, worauf Sie achten sollten – von der richtigen Größe über die korrekte Montage bis hin zur optimalen Pflege, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrer Pergola haben.

Tipp 1: Die richtige Größe bestimmen

Die Größe Ihrer Pergola ist entscheidend – nicht nur für die Funktionalität, sondern auch für die Optik. Ist sie zu klein, bietet sie kaum Schutz. Ist sie zu groß, kann sie schnell den Garten dominieren.

Wie groß sollte eine Pergola sein?

  • Esstisch mit 6 Stühlen? Rechnen Sie mit mindestens 3x4 Metern, damit alle Gäste bequem Platz finden und ausreichend Bewegungsfreiheit bleibt.
  • Lounge-Set? Eine Pergola mit 3x3 Metern reicht meist aus. Zusätzlicher Platz für Beistelltische oder Pflanzen schafft eine besonders gemütliche Atmosphäre.
  • Bewegungsfreiheit? Planen Sie mindestens 75 cm Freiraum um Ihre Möbel herum ein – so können Sie sich problemlos bewegen.

Auch der Sonnenstand spielt eine Rolle. Wenn Sie vor allem am Nachmittag Schatten möchten, beobachten Sie, wo die Sonne gegen 12 Uhr steht – das hilft bei der Wahl des idealen Standorts.

Tipp: Nutzen Sie einen Gartenschlauch oder Straßenkreide, um die Maße auf dem Boden zu markieren – so bekommen Sie ein gutes Raumgefühl!

Tipp 2: Achten Sie auf einen stabilen Untergrund

Eine Pergola muss sicher stehen, sonst besteht die Gefahr, dass sie sich absenkt oder schief steht. Ein gefliestes Terrassendeck oder ein Fundament aus Beton ist ideal. Möchten Sie Ihre Pergola auf Rasen oder Erde aufstellen? Dann benötigen Sie Betonanker für Stabilität und beugen ein Absinken vor.

Fixieren Sie Ihre Pergola gut im Boden oder – wenn möglich – an einer Wand. Das sorgt für extra Halt, auch bei starkem Wind. Wichtig: Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob alles gerade steht. Das sieht nicht nur besser aus, sondern verhindert auch die Ansammlung von Wasser.

Steht Ihre Pergola an einem windigen Ort? Dann ist eine zusätzliche Verankerung besonders sinnvoll. Ein geschützter Standort sorgt für mehr Stabilität – und macht das Sitzen unter der Pergola noch angenehmer.

Tipp 3: Die Pergola richtig montieren

Der Aufbau einer Pergola klingt nach viel Arbeit – mit guter Vorbereitung und etwas Hilfe ist es aber gut machbar. Mit der beiliegenden Anleitung und 2–3 Personen steht Ihre Pergola stabil und sicher.

  • Was benötigen Sie?

  • Mindestens 2 bis 3 helfende Paar Hände

  • Einen ebenen, festen Untergrund (z. B. Betonplatten, Betonanker oder Terrassenplatten von mind. 25x25 cm pro Pfosten)

  • Schraubenzieher, Wasserwaage und passende Befestigungsschrauben

  • Etwas Zeit und Genauigkeit – rechnen Sie mit ca. 3-3,5 Stunden

  • So gelingt der Aufbau:

  • Teile prüfen: Kontrollieren Sie direkt nach der Lieferung, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Entsorgen Sie die Verpackung erst, wenn alles montiert ist.

  • Schutzfolie entfernen: Alle Bauteile sind meist mit Folie versehen – diese sollten Sie zuerst sorgfältig abziehen (das dauert ca. eine Stunde).

  • Locker vormontieren: Bauen Sie die Pergola vollständig auf, ziehen Sie die Schrauben aber noch nicht fest – so können Sie alles optimal ausrichten.

  • Wasserwaage nutzen: Achten Sie während des Aufbaus darauf, dass die Konstruktion waagrecht steht – für Stabilität und ein stimmiges Gesamtbild.

  • Erst fixieren, wenn alles steht: Verwenden Sie geeignete Verankerungsschrauben und befestigen Sie die Pergola erst, wenn der Aufbau vollständig abgeschlossen ist.

Tipp 4: Für zusätzlichen Komfort sorgen

Mit den passenden Accessoires verschönern Sie Ihre Pergola nicht nur, sondern machen sie auch funktionaler. Sie wünschen sich mehr Schutz vor Wind oder neugierigen Blicken? Dann sind Windschutz-Elemente eine ideale Lösung – sie schützen, ohne den offenen Charakter der Pergola zu beeinträchtigen.

Für noch mehr Kontrolle über Licht, Luft und Sichtschutz empfehlen wir Lamellen-Elemente. Diese lassen sich flexibel öffnen oder schließen, ganz nach Bedarf.

Tipp: Stimmungsvolle Beleuchtung und grüne Pflanzen sorgen für eine einladende Atmosphäre unter Ihrer Pergola!

Tipp 5: So bleibt Ihre Pergola lange schön

Eine Pergola steht das ganze Jahr draußen – da lohnt es sich, sich vorab über den Pflegeaufwand zu informieren. Zum Glück sind Aluminium Pergolen besonders pflegeleicht: Sie rosten nicht, sind farbbeständig und lassen sich einfach reinigen.

Für leichte Verschmutzungen genügt meist ein Schwamm und etwas Wasser. Für eine besonders gründliche Reinigung – idealerweise zweimal im Jahr – empfehlen wir unseren Multi-Oberflächen Reiniger für ein perfektes Ergebnis. Für eine langlebige Pergola lohnt es sich, regelmäßig folgende Punkte zu prüfen:

  • Kontrollieren Sie einmal jährlich, ob alle Schrauben noch fest sitzen.
  • Schmieren Sie bewegliche Teile mindestens einmal pro Jahr mit einem geeigneten Öl.
  • Halten Sie die Regenrinnen sauber, damit Wasser gut ablaufen kann.
  • Vermeiden Sie stehendes Wasser rund um die Pfosten – prüfen Sie gelegentlich, ob sich dort etwas angesammelt hat.

Noch mehr Tipps? In unserem Pflegeblog rund um Pergolen finden Sie weitere hilfreiche Infos.