Granit Pflege & Reinigung

Granit ist ein äußerst robustes Material mit einer edlen Ausstrahlung und zudem sehr pflegeleicht. Gartenmöbel aus Granit sind durch ihre besondere Struktur und Farbgebung einzigartig, wobei jeder Stein durch die natürlichen Farbvariationen und Einschlüsse eine eigene Optik erhält. Das macht Granit zu einer vielseitigen Wahl, die sich in verschiedenen Gartenstilen perfekt einfügt.
Aber wie pflegen Sie Granit richtig? In diesem Ratgeber finden Sie alle Tipps zur Pflege und Reinigung von Granit.
Reinigung von Granit
Granit ist von Natur aus ein robustes und pflegeleichtes Material. Leichte Flecken lassen sich mühelos mit lauwarmem Wasser und etwas grüner Seife entfernen.
Sind die Verschmutzungen hartnäckiger oder bleiben Rückstände zurück, die sich nicht einfach abwischen lassen? Dann empfehlen wir unseren Multi-Oberflächen Reiniger. Dieser entfernt selbst tief sitzenden Schmutz zuverlässig – ganz ohne großen Aufwand. So bleibt Ihr Granitmöbel sauber, gepflegt und lange schön!
Bitte beachten Sie: Haben Sie versehentlich Saft oder Rotwein auf einem Granittisch verschüttet? Tupfen Sie es sofort mit einem sauberen Tuch ab, um zu verhindern, dass es einzieht.
Was Sie benötigen
-
Einen Regenschauer oder einen Gartenschlauch
-
Für eine gründliche Reinigung: Multi-Oberflächen Reiniger (inklusive mitgeliefertem Schwamm)
-
Bei leichtem Schmutz: Grüne Seife
-
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1: Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel: den gebrauchsfertigen Multi-Oberflächen Reiniger oder einen Eimer lauwarmes Wasser mit grüner Seife.
- Wasser und grüne Seife: Tragen Sie die Seifenlauge mit einem Schwamm oder Tuch gleichmäßig auf das Möbelstück auf.
- Multi-Oberflächen Reiniger: Sprühen Sie den Reiniger großzügig auf das Möbelstück und lassen Sie ihn 3 Minuten einwirken.
- Schritt 2: Entfernen Sie den Schmutz mit einem Tuch oder Schwamm.
- Schritt 3: Spülen Sie das Möbelstück mit Wasser ab und lassen Sie es danach gut trocknen.
- Schritt 4: Das Material ist nun sauber und bereit für den Einsatz oder weitere Behandlung. Um das Material anschließend vor Schmutz und Flecken zu schützen, kann der Multi-Oberflächen Versiegler aufgetragen werden.
Schutz von Granit vor Schmutz & Flecken
Möchten Sie Ihre Gartenmöbel aus Granit vor Schmutz und Flecken schützen? Folgen Sie dann der folgenden Anleitung. Falls das Material schmutzig ist, sollten Sie es zunächst mit unserem Multi-Oberflächen Reiniger säubern.
Was Sie benötigen
-
Multi-Oberflächen Versiegler (inklusive mitgelieferten Auftragetüchern)
-
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1: Vor Gebrauch den Versiegler kräftig schütteln.
- Schritt 2: Sprühen Sie eine dünne Schicht des Versieglers auf das Material.
- Schritt 3: Verteilen Sie das Mittel sorgfältig mit dem mitgelieferten Tuch, bis alles gleichmäßig bedeckt ist und lassen Sie es gut trocknen.
3 Tipps, um Ihre Granit Gartenmöbel schön zu halten
Mit der richtigen Pflege und ein paar einfachen Schritte bleiben Ihre Granit Möbel lange schön und halten viele Jahre:
1. Regelmäßige Reinigung
Halten Sie Ihre Granitmöbel sauber, indem Sie regelmäßig Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernst. Es ist wichtig, ein verschmutztes Granitmöbelstück so schnell wie möglich zu reinigen. Haben Sie versehentlich Saft oder Rotwein auf einem Granittisch verschüttet? Tupfen Sie es sofort mit einem sauberen Tuch ab, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit in das Material eindringt.
Vermeiden Sie den Einsatz eines Hochdruckreinigers: Granit ist zwar ein sehr hartes und langlebiges Material, aber der kraftvolle Strahl eines Hochdruckreinigers kann die Oberfläche des Granits beschädigen, kleine Risse verursachen und die Schutzschicht angreifen. Dadurch kann die Oberfläche poröser werden, was zu einer schnelleren Verschmutzung und möglichen Flecken führen kann.
2. Accessoires regelmäßig umstellen
Accessoires wie Pflanzen, Kerzen oder dekorative Objekte sehen auf Ihrem Granittisch schön aus, aber stellen Sie sie regelmäßig um und entfernen Sie sie vom Tisch, wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden. So verhindern Sie, dass durch die lange Einwirkung an derselben Stelle Ringe oder Verfärbungen entstehen. Auf diese Weise bleibt Ihr Tisch überall gleichmäßig schön.
3. Kratzer vermeiden
Verwenden Sie immer Untersetzer für (heiße) Gläser und Töpfe und schneiden Sie keine Lebensmittel direkt auf der Tischplatte. So bleibt Ihr Tisch schön und unbeschädigt. Um den Tisch zusätzlich zu schützen, können Sie einen Sonnenschirm in der Nähe des Tisches aufstellen. Dieser sorgt für Schatten und hilft, den Tisch kühl zu halten. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine harten Gegenstände wie einen Scheuerschwamm oder Stahlwolle zur Reinigung der Granitmöbel verwenden, da dies Kratzer verursachen kann.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Gartenmöbel aus Granit sind frostbeständig und können das ganze Jahr über draußen bleiben. Granit ist sehr schwer, und das Tragen dieser Möbel ist meist sehr mühsam. Deshalb kann der Tisch problemlos das ganze Jahr draußen stehen bleiben.
Nein, eine Abdeckhaube ist bei Granit Gartenmöbeln nicht nötig. Im Gegenteil, wir raten sogar davon ab. Unter der Haube sammelt sich Feuchtigkeit, die unschöne Flecken auf dem Granit hinterlassen kann. Diese Flecken bekommen Sie dann leider nicht mehr weg.
Granittische können in der Sonne ziemlich warm werden. Um das zu vermeiden, können Sie einen Sonnenschirm neben dem Tisch aufstellen. Das sorgt für Schatten und hält die Tischoberfläche kühler. Das ist besonders bei poliertem Granit hilfreich, da dieser schneller aufheizt.