• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Outdoor Textil Gartenmöbel pflegen & reinigen

Outdoor Textil ist ein komfortables und vielseitiges Material, ideal für den Außenbereich. Es wird oft für Kissen und Gartenmöbel verwendet, da es besonders robust und langlebig ist. Um lange Freude daran zu haben, sollten Sie die Kissen regelmäßig reinigen.

Der Trend, den Stil des Wohnzimmers auch nach draußen zu bringen, setzt sich immer mehr durch. Outdoor Textil verleiht Ihrem Outdoor-Wohnzimmer ein modernes und elegantes Ambiente. Möchten Sie mehr über die Eigenschaften dieses Materials erfahren und wissen, wie Sie es richtig pflegen und reinigen? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Outdoor Textil Gartenmöbel optimal in Schuss halten, damit sie viele Jahre wie neu aussehen.

Reinigung von Outdoor Textil

Die Reinigung von Outdoor Textil ist ganz einfach. Mit ein paar kleinen Handgriffen sieht es wieder aus wie neu. Leichte Verschmutzungen lassen sich mühelos mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz empfehlen wir unseren Textil & Rope Reiniger. Dieser wurde speziell entwickelt, um das Material gründlich zu reinigen, ohne die Fasern anzugreifen.

Wir empfehlen, das Outdoor Textil mindestens zweimal im Jahr gründlich zu säubern. Verwenden Sie dabei immer ein mildes Reinigungsmittel, idealerweise unseren Spezialreiniger, um das Material optimal zu schützen. So bleibt Ihr Outdoor Textil lange gepflegt und wie neu!

Was Sie benötigen

  • Einen Regenschauer oder einen Gartenschlauch

  • Für eine gründliche Reinigung: Textil & Rope Reiniger (inklusive mitgeliefertem Schwamm)

  • Bei leichtem Schmutz: Grüne Seife

Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Schritt 1: Befeuchten Sie das Material gründlich mit Wasser;
  • Schritt 2: Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel: Textil & Rope Reiniger (gebrauchsfertig) oder lauwarmes Wasser mit grüner Seife;
    • Wasser und grüne Seife: Tragen Sie die Seifenlösung mit einem Schwamm oder Tuch gleichmäßig auf das Material auf.
    • Textil & Rope Reiniger: Sprühen Sie den Reiniger großzügig auf das Möbelstück und lassen Sie ihn 3 bis 10 Minuten einwirken – je nach Verschmutzungsgrad.
  • Schritt 3: Entfernen Sie den Schmutz nach der Einwirkzeit mit dem mitgelieferten Schwamm;
  • Schritt 4: Spülen Sie das Material mit sauberem Wasser ab und lassen Sie es trocknen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie die Schritte wiederholen und den Reiniger etwas länger einwirken lassen.

Outdoor Textil vor Schmutz & Flecken schützen

Verwenden Sie den Versiegler, wenn Sie Ihre Outdoor Textil Möbel oder Kissen vor Schmutz und Flecken schützen möchten.

Was Sie benötigen

Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Schritt 1: Achten Sie darauf, dass das Material vor der Behandlung vollständig trocken ist. Vor der Anwendung sollten Sie den Versiegler kräftig schütteln.
  • Schritt 2: Sprühen Sie eine großzügige Schicht auf das Material, bis es vollständig durchtränkt ist.
  • Schritt 3: Verwenden Sie das mitgelieferte Tuch, um den Schutz gleichmäßig zu verteilen.
  • Schritt 4: Lassen Sie das Material gut trocknen. In den meisten Fällen reicht eine einmalige Anwendung pro Jahr aus. Tipp: Wenn das Material das ganze Jahr draußen steht, sprühen Sie horizontale Flächen (wie Sitzflächen) zweimal im Jahr ein.

3 Tipps, um Ihre Outdoor Textil Gartenmöbel schön zu halten

1. Regelmäßige Pflege

Outdoor Textil benötigt im Vergleich zu anderen Materialien mehr Aufmerksamkeit bei der Reinigung. Da es im Freien ständig Regen, Sonne und Staub ausgesetzt ist, können schnell Schmutz und Flecken entstehen. Sehen Sie zum Beispiel Vogelkot auf dem Material, sollten Sie diesen sofort entfernen. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist wichtig, um das Outdoor Textil im besten Zustand zu halten.

2. Richtige Aufbewahrung im Herbst

Nach der Sommersaison, wenn die Gartenmöbel nicht mehr genutzt werden, ist es ratsam, die Outdoor Textil Möbel drinnen zu lagern. Dadurch sind sie vor Witterungseinflüssen geschützt, was ihre Lebensdauer verlängert. Falls Ihnen der Platz für eine Lagerung im Haus oder Schuppen fehlt, können Sie die Möbel auch draußen stehen lassen.

3. Schutzhüllen vermeiden

Wir raten davon ab, Schutzhüllen oder Planen für Outdoor Textil zu verwenden. Diese können Feuchtigkeit zwischen dem Möbelstück und der Hülle einschließen, was zu hartnäckigen Flecken führt, die sich oft nicht mehr entfernen lassen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Eigenschaften von Outdoor Textil?

Outdoor Textil ist ein Material mit einigen einzigartigen Eigenschaften:

 

  • Es bietet eine moderne Optik;
  • Kann das ganze Jahr über im Freien bleiben;
  • Benötigt jedoch etwas mehr Pflege.

Entdecken Sie die gesamte Kollektion Outdoor Textil Gartenmöbel.

Mein Outdoor Textil ist verfärbt, was soll ich tun?

Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung sind leider ein häufiges Problem bei Outdoor Textil. Um dies zu minimieren, sollten Sie das Textil aus direktem Sonnenlicht nehmen, wenn es nicht in Gebrauch ist. So vermeiden Sie, dass die Möbel unnötig der intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

Wo kann ich Outdoor Textil am besten aufbewahren?

Am besten bewahren Sie Outdoor Textil drinnen an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Achten Sie darauf, es nicht abzudecken, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Sollte eine Lagerung im Innenbereich nicht möglich sein, können Sie es auch unter einem Dach aufbewahren, solange es vor Witterungseinflüssen wie Regen oder intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist.