Schutzhülle für Gartenmöbel - ja oder nein?

Die Blätter fallen, es wird kühler - der Herbst stimmt uns auf den Winter ein. Die Zeit, die man im Garten und auf Gartenmöbel verbringt, wird kürzer, daher können die Möbel weggeräumt werden. Und zwar ins Trockene. Wenn kein Platz für die Gartenmöbel in der Garage oder im Schuppen ist, müssen sie draußen bleiben. Jetzt stellt sich die Frage: „Gartenmöbel mit einer Schutzhülle abdecken? Ja oder nein?“ Wir bei Kees Smit Gartenmöbel sagen ganz klar „Nein“, benutzen Sie keine Schutzhülle für Ihre Gartenmöbel.
Schutzhülle für Gartenmöbel sparen
Schutzhüllen für Gartenmöbel werden gerade zu dieser Jahreszeit beinahe überall angeboten. Aber ist es überhaupt richtig, Gartenmöbel abzudecken? Wir sagen ganz klar „Nein“. Denn Schutzhüllen für Gartenmöbel bewirken oftmals genau das Gegenteil dessen, was sie versprechen.
Wir bei Kees Smit haben uns bewusst gegen Schutzhüllen für Gartenmöbel entschieden, und das aus gutem Grund. Ehrlichkeit steht bei uns an erster Stelle.
Durch den Gebrauch von Schutzhüllen besteht die Gefahr, dass die Gartenmöbel nicht mehr „atmen“ können. Wenn sie tagsüber warm werden und nachts abkühlen, bildet sich Kondenswasser. Dieses Kondenswasser kann unter einer Schutzhülle nicht mehr entweichen. Ohne dass Sie es merken oder sehen, ersticken Ihre Gartenmöbel. Den Schaden sehen Sie erst im Frühjahr, wenn die Gartenmöbel monatelang der Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Die dadurch entstandenen Flecken und der Geruch sind dann nicht mehr zu entfernen. Daher haben wir uns ganz klar gegen Schutzhüllen für Gartenmöbel entschieden.
Statt Schutzhülle einfach offen stehenlassen
Wir möchten, dass Sie so lange wie möglich Freude an Ihren Gartenmöbeln haben. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Gartenmöbel drinnen zu lagern, lassen Sie sie einfach offen und unbedeckt draußen stehen. Gartenmöbel sind für den Außenbereich gedacht und können somit das ganze Jahr über problemlos draußen stehen bleiben – ohne Abdeckplane. Unsere Gartenmöbel sind aus Materialien gefertigt, die gegen Wind und Wetter gewappnet sind. Haben Sie die Möglichkeit, Gartenmöbel drinnen zu lagern? Perfekt, dann sollten Sie das auf jeden Fall tun, denn so können Sie die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel verlängern.
Warum Sonnenschirm Schutzhüllen?
Für Sonnenschirme sollten Sie aber auf alle Fälle eine Schutzhülle benutzen. Hauptgrund ist, dass das Sonnenschirmtuch aufgrund des Materials eine ganz andere Beständigkeit hat als Gartenmöbel. Durch die UV-Strahlung verblasst das Sonnenschirmtuch enorm schnell. Eine Sonnenschirm Schutzhülle kann Ihren Sonnenschirm optimal vor dem Verblassen schützen.
Auch bei stärkeren Windböen bieten Sonnenschirme mit einer Schutzhülle viel weniger Angriffsfläche. Ein weiterer Pluspunkt einer Sonnenschirm-Schutzhülle: Es verkriechen sich weniger Spinnen in den Falten des Sonnenschirmtuchs. Aber auch bei Sonnenschirm-Schutzhüllen gilt Vorsicht bei Nässe und den damit einhergehenden Schimmelflecken. Bevor Sie eine Sonnenschirm-Schutzhülle benutzen, muss der Sonnenschirm vollständig getrocknet sein. Achten Sie also auf eine trockene und frostfreie Lagerung. Sind Sie unsicher, dann schauen Sie lieber von Zeit zu Zeit nach.
Alle Gartenmöbel unseres Sortiments sind hochwertig, sodass der Gebrauch einer Abdeckhülle nicht notwendig ist. Unser Fachwissen und die jahrzehnte lange Erfahrung in der Gartenmöbelindustrie brachten uns dazu, nur Gartenmöbel zu verkaufen, die dafür geeignet sind, das ganze Jahr über unbedeckt draußen stehen zu bleiben.
