• Tiefpreisgarantie

  • Innerhalb 5-10 Werktagen gratis ab 300 € geliefert

  • 30 Tage gratis Rückversand

Sonnenschirm kaufen: 7 praktische Tipps

[Translate to Deutsch:]

Ein Sonnenschirm darf an warmen Tagen nicht fehlen. Er spendet nicht nur angenehmen Schatten, sondern verleiht Ihrem Garten auch eine einladende Atmosphäre und schafft einen gemütlichen Rückzugsort. Gleichzeitig speichert ein Sonnenschirm die Wärme, sodass es auch an kühleren Sommerabenden angenehm bleibt. So können Sie Ihren Außenbereich noch länger genießen. Die Auswahl des passenden Sonnenschirms kann schwierig sein, aber mit den Tipps von Kees Smit treffen Sie garantiert die richtige Entscheidung.

Tipp 1: Welche Sonnenschirm Ausführung passt zu Ihnen?

Zu den beliebtesten Modellen gehören der klassische Mittelstockschirm und der flexible Ampelschirm. Eine weitere Option sind Wandsonnenschirme. Doch welcher Schirm bietet welche Vorteile?

Mittelstockschirme

Grüner Mittelstockschirm über grauem Lounge-Set

Ein Mittelstockschirm ist der klassische Sonnenschirm mit einem Mast in der Mitte. Diese Modelle sind in der Regel leicht, kompakt und lassen sich einfach umstellen und verstauen. Dadurch sind sie perfekt für den Einsatz auf einem Balkon oder um Schatten über einem Gartentisch zu spenden.

Ampelschirme

Weißer Ampelschirm über Lounge-Set

Ein Ampelschirm bietet dank des seitlich stehenden Masts mehr Platz unter dem Schirmtuch. Er ist 360 Grad drehbar, sodass Sie den Schatten flexibel anpassen können. Ein Bodenanker oder Schirmständer sorgt für sicheren Halt und ermöglicht sofortigen Einsatz.

Muurparasols

Wandschirm schwarz über dunklem Lounge-Set aus Aluminium

Ein Wandsonnenschirm ist seltener zu sehen, aber eine ideale Lösung für Balkone. Da er keine Schirmständer benötigt, nimmt er kaum Platz ein. Ein kleiner Nachteil ist, dass er nicht versetzt werden kann – doch an festen Plätzen wie Balkonen oder Terrassen ist er die perfekte Wahl.

Beim Kauf eines Sonnenschirms ist es wichtig, auf das Öffnungsmechanismus zu achten, da dies je nach Modell unterschiedlich ist. Hier sind drei gängige Optionen:

  1. Push-up Sonnenschirm: Wie der Name schon sagt, funktioniert dieses System ähnlich wie ein Regenschirm. Sie schieben den Schirm manuell nach oben, um ihn zu öffnen. Dieses Modell verfügt oft über eine Kippfunktion, mit der Sie den Schatten an den Sonnenstand anpassen können. Zudem lässt sich die Höhe mit einer Drehknopfverstellung leicht einstellen, was zusätzliche Flexibilität bietet.
  2. Sonnenschirm mit Drehmechanismus: Diese Schirme öffnen Sie bequem durch Drehen einer Kurbel. Modelle mit einem Schirmdurchmesser bis zu 300 cm können gekippt werden, um den Schatten anzupassen. Größere Schirme haben diese Funktion meist nicht, da das Schirmtuch zu schwer für ein sicheres Kippen ist.
  3. Sonnenschirm mit Seilzugsystem: Dieses Modell nutzt ein Seil- und Flaschenzugsystem zum Öffnen des Schirmtuchs. Je mehr Umlenkrollen das Gestell hat, desto leichter und einfacher lässt sich der Schirm öffnen. Dieses System ist besonders bei größeren Schirmen praktisch, da das Gewicht des Schirmtuchs berücksichtigt wird.

Tipp 2: Die richtige Form wählen – rund oder quadratisch?

Haben Sie sich für einen Sonnenschirmtyp entschieden, steht als Nächstes die Wahl der Form an: rund oder quadratisch? Obwohl dies oft eine Geschmacksfrage ist, gibt es auch praktische Vor- und Nachteile, die Sie beachten sollten. Achten Sie daher nicht nur auf das Design, sondern auch darauf, wie der Schirm in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse funktioniert. So treffen Sie eine gut durchdachte Entscheidung, die perfekt zu Ihrem Außenbereich passt.

Runde Sonnenschirme

Runder Ampelschirm grau über Aluminium Ecklounge

Planen Sie, einen Sonnenschirm über einem Esstisch zu platzieren? Dann ist ein runder Sonnenschirm eine clevere Wahl. Dank seiner gleichmäßigen Form spendet er rundum Schatten und lässt sich leicht drehen, um der Sonne zu folgen. Zudem ist ein runder Schirm windstabiler, da der Wind leichter am Schirmtuch entlanggleiten kann als bei einem quadratischen Modell. Achten Sie jedoch auf die Größe: Ein zu kleiner Schirm bietet möglicherweise nicht genügend Schatten für größere Tische oder Sitzbereiche. Wählen Sie daher ein Modell, das zu Ihren Gartenmöbeln passt.

Quadratische Sonnenschirme

Heller quadratischer Ampelschirm über weißem Lounge-Set

Der Vorteil eines quadratischen Sonnenschirms ist, dass er sich leichter an einer Wand platzieren lässt. Außerdem bietet ein quadratischer Sonnenschirm mit den Maßen 300x300 cm eine größere Schattenfläche als ein runder Schirm mit einem Durchmesser von 300 cm, da bei der runden Form die Ecken wegfallen. Dadurch fehlt ein Teil des Schattens im Vergleich zu einem quadratischen Modell. Haben Sie eine quadratische Terrasse? Dann ist ein quadratischer Sonnenschirm die ästhetisch ansprechendste Wahl, da er eine perfekt symmetrische Optik schafft.

Tipp 3: Das richtige Gestell wählen – Aluminium oder Holz?

Beim Kauf eines Sonnenschirms können Sie sich in der Regel zwischen einem Aluminium Schirm oder einem Schirm mit Holzgestell entscheiden. Aluminium ist leicht und ermöglicht so ein einfaches Umstellen des Schirms. Es ist witterungsbeständig und nahezu wartungsfrei. Allerdings gefällt nicht jedem die moderne Optik von Aluminium. Holz hingegen verleiht Ihrem Sonnenschirm und Garten eine natürliche, warme Ausstrahlung. Der Nachteil von Holz ist, dass es schwerer und anfälliger für Witterungseinflüsse ist. Daher benötigt ein Holzgestell mehr Pflege, um langfristig schön zu bleiben.

Tipp 4: Den passenden Sonnenschirmständer wählen

Der Sonnenschirmständer ist entscheidend für die Stabilität Ihres Sonnenschirms. Je schwerer der Ständer, desto geringer ist die Gefahr, dass der Schirm umkippt. Größere Modelle wie Ampelschirme benötigen einen schwereren Ständer als kleinere Schirme. Es gibt verschiedene Arten von Schirmständern, zum Beispiel aus Granit, Beton oder Kunststoff, sowie Modelle mit Rollen. Das erforderliche Gewicht des Ständers hängt von der Größe des Schirms ab. In unserem Onlineshop finden Sie für jeden Sonnenschirm einen passenden Ständer mit dem richtigen Gewicht. Sind Sie unsicher? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice für eine persönliche Beratung.

Tipp 5: Die richtige Größe des Sonnenschirms bestimmen

Um die passende Größe für Ihren Sonnenschirm zu wählen, ist es wichtig, sich darüber klar zu werden, wie viel Schatten Sie schaffen möchten. Die Schattenfläche hängt von der Größe des Schirmtuchs ab. Eine praktische Faustregel: Nehmen Sie die längste Seite des Schirms und ziehen Sie 50 cm ab. Das ergibt eine ungefähre Schattenfläche in Quadratmetern. Zum Beispiel bietet ein Sonnenschirm mit den Maßen 250x250 cm etwa 2 m² Schatten. Bedenken Sie jedoch, dass die Schattenfläche je nach Sonnenstand und Form des Schirms variieren kann.

Tipp 6: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe

Bei der Farbwahl Ihres Sonnenschirms sollten Sie zwei Dinge beachten. Zum einen sollte die Farbe natürlich zu Ihrem Geschmack und dem Stil Ihres Gartens passen. Ob Sie leuchtende Farben wie Gelb oder Pink bevorzugen oder lieber zu beruhigenden Erdtönen greifen – die Auswahl ist groß! Zum anderen ist es wichtig, die Farbveränderung durch Sonneneinstrahlung zu berücksichtigen. Kräftige und dunkle Farben wie Rot und Schwarz neigen dazu, schneller zu verblassen, während helle Farben wie Beige oder Hellgrau anfälliger für Flecken sind. Überlegen Sie daher gut, welche Farbe am besten zu Ihrem Garten und Ihren langfristigen Vorstellungen passt.

Möchten Sie mehr über die UPF-Werte und Stoffklassen von Sonnenschirmtüchern erfahren? Lesen Sie hier alles über UPF-Sonnenschirmtücher.

Tipp 7: Vervollständigen Sie Ihren Sonnenschirm mit Zubehör

Neben einem Sonnenschirmständer gibt es weitere Accessoires, die Ihren Sonnenschirm perfekt ergänzen. Eine Schutzhülle ist zum Beispiel sehr praktisch. Wenn Sie Ihren Sonnenschirm möglichst lange nutzen möchten, sollten Sie ihn vor Witterungseinflüssen schützen. Eine Hülle bewahrt den Schirm nicht nur vor Regen, sondern auch vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne, die das Tuch beeinträchtigen können.

Auch Sonnenschirmbeleuchtung ist eine tolle Ergänzung. Mit Beleuchtung unter Ihrem Sonnenschirm können Sie an langen Sommerabenden entspannt draußen lesen oder die gemütliche Atmosphäre länger genießen.

Finden Sie den passenden Sonnenschirm mit unserer Auswahlhilfe

Sind Sie sich noch unsicher, welcher Sonnenschirm am besten zu Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse passt? Nutzen Sie unsere praktische Auswahlhilfe! In weniger als einer Minute finden Sie den perfekten Sonnenschirm für Ihre Bedürfnisse.

Auswahlhilfe starten!

Brauchen Sie etwas mehr Unterstützung? Besuchen Sie eine unserer Ausstellungsräume XXL. Unsere Verkaufsberaterinnen und Verkaufsberater helfen Ihnen gerne dabei, den idealen Sonnenschirm zu finden!

Shoppen Sie die beliebtesten Schirme von Kees Smit (16)

Mehr Inspiration & Tipps für Ihren Sonnenschirm!